
Deckensanierung
Deckensanierung – Stabilität und Werterhalt für Ihr Gebäude
Neben klassischen Dacharbeiten übernehmen wir auch die Sanierung von Decken, insbesondere in Altbauten mit Holzbalkendecken. Ziel ist es, die Tragfähigkeit zu sichern, Schallschutz und Wohnkomfort zu verbessern und die Bausubstanz langfristig zu erhalten.
Verstärkung alter Holzbalkendecken
In vielen Bestandsgebäuden stoßen Holzbalkendecken im Laufe der Zeit an ihre statischen Grenzen. Risse, Durchbiegungen oder eine unzureichende Tragfähigkeit machen eine Sanierung notwendig. Wir verstärken diese Decken je nach Statik entweder mit zusätzlichen Holzträgern oder mit Stahlprofilen. Dadurch wird die Konstruktion stabilisiert und an heutige Anforderungen angepasst.
Fachgerechter Rückbau von Füllung und Fehlboden
Bevor die Verstärkung erfolgt, wird die alte Füllung und der sogenannte Fehlboden fachgerecht entfernt. Hierbei ist präzises Arbeiten wichtig, um die bestehende Konstruktion nicht weiter zu belasten oder zu beschädigen.
Einbau einer neuen Füllung
Im Anschluss wird eine neue Füllung eingebaut. Diese kann unterschiedliche Funktionen erfüllen – zum Beispiel Schallschutz, Wärmedämmung oder Brandschutz. Je nach Bauweise kommen dabei moderne Materialien wie Schüttungen, Dämmstoffe oder ökologische Alternativen zum Einsatz.
Neuer Rauspund und Dielung
Zum Abschluss der Deckensanierung wird ein neuer Rauspund verlegt, auf den anschließend eine neue Dielung gesetzt wird. Damit entsteht eine stabile, belastbare und optisch ansprechende Grundlage für den späteren Bodenaufbau.
Vorteile einer professionellen Deckensanierung
Erhöhte Tragfähigkeit: Anpassung an heutige statische Anforderungen
Mehr Komfort: Verbesserter Schall- und Wärmeschutz
Langlebigkeit: Schutz und Erhalt der historischen Bausubstanz
Wertsteigerung: Modernisierung und sichere Nutzung des Gebäudes